Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei mediaquorix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen und Online-Plattform nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.

Diese Erklärung gilt für alle Dienstleistungen von mediaquorix, einschließlich unserer Website mediaquorix.com, mobilen Anwendungen und sämtlicher damit verbundener Services. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken einverstanden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Unternehmen: mediaquorix
Adresse: Burscheider Str. 386, 51381 Leverkusen, Deutschland
Telefon: +49 6261 9373627
E-Mail: info@mediaquorix.com
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@mediaquorix.com

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit erforderlich.

P

Persönliche Daten

Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und Identifikationsdokumente

F

Finanzielle Informationen

Einkommen, Vermögenswerte, Investitionserfahrung und Risikotoleranz

T

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Nutzungsstatistiken

K

Kommunikation

E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten und Telefongespräche

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen gesammelt, darunter Ihre IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel Ihrer Besuche. Diese Daten helfen uns, die Sicherheit und Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten.

Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies, Web-Beacons und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, Präferenzen zu speichern und anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Wir nutzen die gesammelten Informationen, um Ihnen erstklassige Finanzdienstleistungen zu bieten und gleichzeitig alle regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Online-Plattform
  • Abwicklung von Transaktionen und Verwaltung Ihres Kontos
  • Kundenservice und technischer Support
  • Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
  • Risikomanagement und Betrugsschutz
  • Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen
  • Marktforschung und Analyse von Nutzungsmustern
  • Personalisierung von Inhalten und Empfehlungen
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Systemstabilität

Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage gültiger Rechtsgrundlagen der DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung, Wahrung berechtigter Interessen oder Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.

4. Datenweitergabe und -übertragung

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in bestimmten, klar definierten Situationen an Dritte weiter. Die Sicherheit Ihrer Daten hat dabei stets oberste Priorität.

Autorisierte Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler, Compliance-Partner und Cloud-Anbieter. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sicher zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Informationen an Behörden weiterzugeben. Dies geschieht ausschließlich im Rahmen geltender Gesetze und nur soweit erforderlich, beispielsweise zur Erfüllung von Meldepflichten oder bei behördlichen Anfragen.

Internationale Datenübertragung

Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir durch geeignete Schutzmaßnahmen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.

5. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Wir respektieren diese Rechte und stellen sicher, dass Sie sie einfach ausüben können.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und -kategorien.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Mehrstufige Authentifizierung für Kontenzugriffe
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Physische Sicherheit unserer Rechenzentren
  • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement

Meldung von Datenschutzverletzungen

Sollte es zu einer Datenschutzverletzung kommen, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, werden wir Sie unverzüglich informieren. Gleichzeitig melden wir den Vorfall den zuständigen Aufsichtsbehörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
  • Buchungsbelege: 10 Jahre (HGB, AO)
  • Korrespondenz: 6 Jahre (HGB)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
  • Website-Logs: 7 Tage
  • Marketing-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung

Automatische Löschung

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um die automatische Löschung von Daten nach Ablauf der Speicherfristen zu gewährleisten. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Daten nicht länger als nötig gespeichert werden.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Dies kann aufgrund von Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, technologischen Entwicklungen oder rechtlichen Anforderungen erforderlich werden.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach der Bekanntgabe von Änderungen gilt als Zustimmung zu der aktualisierten Datenschutzerklärung.

9. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen, Bedenken oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen alle Anfragen ernst und bemühen uns um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung.

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: datenschutz@mediaquorix.com
Telefon: +49 6261 9373627
Post: mediaquorix, Datenschutz, Burscheider Str. 386, 51381 Leverkusen

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie uns zunächst die Gelegenheit geben, Ihre Bedenken direkt zu klären, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.